zurück Tafel
Titeltafel lang
Tobi Kasten 1

 Tobi Vorschule

 Tobi 1.Klasse

 Tobi-Welt

 Erstlesebuch

 Monatsposter

 Forscherblätter

 Vorlesegeschichten

 Lesekiste

 Tobi-Lieder

 Lesezwerge

 Lesebuch 1/2

 Tobi JÜL

 Handpuppen

 Tobi-Lehrgang

 Tobi-Organisation

 Tobi 2.Klasse

 Tobi JÜL

 Tobi 3/4

Tobi_Schweiz
Lollipop-Kasten 1
Software-Kasten 1
Tests-Kasten 1
Sonstiges
Kontakt-Kasten 1
Kostenlos-Kasten

Tobiwelt: Monatsposter

Der sprachstrukturell ausgerichtete Tobi-Lese-Schreib-Lehrgang erfolgt jahreszeitenunabhängig und läuft, speziell in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen, stark individualisiert ab.

Die inhaltliche und emotionale Klammer findet mit den Monatspostern einen zusätzlichen Bezugspunkt. Die Poster sind abgestimmt auf den Jahreszeitenteil des Erstlesebuchs, die Monatsvorlesegeschichten und das Lese-Sprachbuch. Die Bilder können auf vielfältige Weise sowohl im jahrgangskonformen wie im jahrgangsgemischten Unterricht mit allen Tobimaterialien verwendet werden.

Die Poster haben das Format DIN-A1 und sind deshalb für den gemeinsamen Unterricht besonders geeignet, da Einzelheiten auch auf die Entfernung gut zu erkennen sind. Für JÜL-Klassen, die mit dem Lese-Sprachbuch arbeiten, stellen die Poster gemeinsam mit den Vorlesegeschichten und den fächerübergreifenden Aktivitäten die inhaltliche Klammer des Unterrichts dar.

Poster Dezember
  • Auf jedem Poster wird die Natur des jeweiligen Monats dargestellt. Welche Pflanzen sind zu sehen, welche Tiere? Wie ist das Wetter? Wie sind die Tobis gekleidet?  Was tun die Tobis jeweils? ...
  • Die Natur auf den Bildern kann verglichen werden. Welche Veränderungen finden statt?  In welchen Monaten werden welche Früchte geerntet? ...
  • Mehrere Poster können in die richtige Reihenfolge gebracht werden.
  • Die Poster stellen in der Mehrzahl Bezüge zu den Vorlesegeschichten und/oder zu den Rätselgeschichten dar.
  • Werden zuerst die Bilder gezeigt, können Vermutungen über die enthaltene Geschichte genannt werden. Wer ist zu sehen? Was geschieht? Was könnte dem vorausgegangen sein? Wie könnte es weiter gehen?
  • Wird zuerst die Geschichte vorgelesen, kann sie an Hand der Poster nacherzählt oder es können Unterschiede festgestellt werden. Was ist auf dem Bild anders als ein der Geschichte? Was hast du dir beim Hören anders vorgestellt?
  • Die Vorlesegeschichte kann dem ausführlichen Betrachten und Besprechen des Bildes folgen, wobei das Bild während des Vorlesens nicht mehr zu sehen ist. Welcher Teil der Geschichte war auf dem Bild zu sehen?
  • Es können Vergleiche zwischen den Postern und den Monatsseiten des Erstlesebuchs angestellt werden. Was aus der Rätselgeschichte des Oktober ist auch auf dem Poster zu finden? Was ist auf dem Januarposter anders als auf den Bildern des Erstlesebuchs? ...
  • Für strukturierte Sprachübungen gibt es viele Anlässe. Was befindet sich links von Papa? Wer hält was in der Hand? Wo steht ein Wildschwein? ...
  • Die Poster oder Ausschnitte derselben bieten jede Menge Schreibanlässe.
  • Die Kapitel-Einstiegsseiten des Lese-Sprachbuchs zeigen Ausschnitte der Poster. Oft sind Elemente verändert. Die Kinder arbeiten die Unterschiede heraus.
Poster Juli

Die Monats-Vorlesegeschichen und die Rätselgeschichten sowie die monatsbezogenen Vorschläge zum fächerübergreifenden Unterricht finden sich in der Handreichung zum Leselehrgang auf den Seiten 242-320. Ausführliche Hinweise zum jahrgangs- übergreifenden Unterricht können der neuen JÜL-Handreichung (ab Sommer 2011) entnommen werden.